Wie das Sprichwort sagt: „Beurteilen Sie ein Buch nicht nach seinem Einband“, aber in Wirklichkeit ist die Verpackung oft der intuitivste Faktor, der den Kauf von Lebensmitteln durch Verbraucher beeinflusst. Bei Lebensmitteln kann eine gute Verpackung nicht nur die Frische und Hygiene der Lebensmittel gewährleisten, die Haltbarkeit verlängern und Lebensmittelverschwendung reduzieren, sondern auch die Markenwirkung des Lebensmittelherstellers voll zur Geltung bringen.
Die Lebensmittelverpackungsindustrie hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Mit den neuen Technologien und Materialien beschränkt sich die Funktion von Lebensmittelverpackungen nicht nur auf die traditionelle Ebene der Frischhaltung und Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln, sondern erweitert sich auch auf die Bereitstellung von Informationen über Lebensmittel und die Verbesserung des Verbrauchererlebnisses.
Also,Welche Trends in der Lebensmittelverpackungsbranche werden im Jahr 2023 die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich ziehen und ihre Kaufentscheidungen beeinflussen?
ICH. Das Dauerthema: Lebensmittelsicherheit
Fragen der Lebensmittelsicherheit standen schon immer im Mittelpunkt. Verbraucher achten nicht nur auf die Qualität und Sicherheit der Lebensmittel, sondern auch auf deren Sicherheit der Verpackung. Da Verbraucher den in Lebensmitteln verwendeten Zutaten und dem Herstellungsprozess von Lebensmitteln immer mehr Aufmerksamkeit schenken, wächst auch ihr Wissensdurst über den gesamten Lebensmittelprozess von der Herstellung bis zum Tisch.
1. Frischhalteverpackung
Da Lebensmittel oft lange Transportwege zurücklegen müssen, bevor sie vom Herkunftsort ins Supermarktregal gelangen können, ist die Gewährleistung der Frische und Hygiene der Lebensmittel die grundlegendste Voraussetzung für eine sichere Verpackung. Mit der zunehmenden Industrialisierung von Verpackungen bietet die Kombination von Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften eine idealere Verpackungsoption für Lebensmittel.
Beispielsweise wird bei Verpackungen mit modifizierter Atmosphäre Sauerstoff durch Inertgase ersetzt, zStickstoff und Kohlendioxid können ohne Zusatzstoffe das Wachstum von Bakterien verlangsamen. Gleichzeitig müssen die Verpackungsmaterialien über gute Gasbarriereeigenschaften verfügen, da sonst das Schutzgas sehr schnell verloren geht.
2. Intelligente Verpackung
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation erkranken jedes Jahr etwa 600 Millionen Menschen an einer Lebensmittelvergiftung, 420.000 von ihnen sterben. Gleichzeitig werden aufgrund vermuteter Kontaminationen große Mengen sauberer Lebensmittel weggeworfen und verschwendet, und die Verfolgung und Bestimmung der Herkunft und Sicherheit von Lebensmitteln ist eine zeitaufwändige und arbeitsintensive Aufgabe.
Da in der Lebensmittelverpackungsindustrie jedoch einige High-Tech- und neue Technologien zum Einsatz kommen, wurde das Phänomen der Lebensmittelvergiftung und Lebensmittelverschwendung gemildert. Zunächst begann die innovative Anwendung der Blockchain-Technologie, das Problem der Rückverfolgbarkeit zu lösen.
Jedoch,Da in der Lebensmittelverpackungsindustrie einige High-Tech- und neue Technologien zum Einsatz kommen, wurde das Phänomen der Lebensmittelvergiftung und Lebensmittelverschwendung gemildert. Zunächst begann die innovative Anwendung der Blockchain-Technologie, das Problem der Rückverfolgbarkeit zu lösen.
II. Was ist noch nachhaltig?
Drastische Klimaveränderungen bedrohen die ökologische Umwelt des Planeten und zwingen die Menschen zu einer nachhaltigeren Ernährung und Lebensweise.
Obwohl vorverpackte Lebensmittel sichere, praktische und haltbare Lösungen für die moderne Gesellschaft darstellen, handelt es sich bei den meisten Lebensmittelverpackungen um Einwegverpackungen, und der Abfall, der nach dem Gebrauch weggeworfen wird, verursacht große Umweltverschmutzung. Seit etwa 1950 wurden schätzungsweise 8,3 Milliarden Tonnen Plastik produziert, dessen Zersetzung etwa 500 Jahre dauert.
Daher ist die Frage, wie Lebensmittelhersteller nachhaltige Verpackungen auswählen, auch im Jahr 2023, wenn Nachhaltigkeit immer noch ein wichtiges Thema ist, die oberste Priorität dieser grünen Agenda.
1. Essbare Verpackung
Essbare Beschichtungen, eine der vielversprechendsten Verpackungsalternativen, sind eine aufstrebende umweltfreundliche Technologie, die häufig zur Regulierung des Gasaustauschs, der Feuchtigkeitsübertragung und von Oxidationsprozessen in verschiedenen Produkten eingesetzt wird. Einer der bedeutendsten Vorteile der Verwendung essbarer Filme und Beschichtungen besteht darin, dass verschiedene aktive Chemikalien in Polymermatrizen enthalten und mit Lebensmitteln verabreicht werden können, wodurch die Lebensmittelsicherheit sowie die ernährungsphysiologischen und sensorischen Eigenschaften verbessert werden.
Dieses Produkt ersetzt nicht nur die manuelle Verpackung, sondern bietet auch viele Vorteile. Wenn das Polymer in einem essbaren Material vorhanden ist, hat es mehrere Vorteile, wie z geringes Gewicht und gute Zugeigenschaften. Natürliche Biopolymere haben in den Biowissenschaften zahlreiche Vorteile, da sie aus Meeresorganismen, der Landwirtschaft oder Tieren gewonnen werden können und biokompatibel und biologisch abbaubar sind.
Laut Globe Newswire wird der Weltmarkt für essbare Folien und Beschichtungen bis 2028 ein Volumen von 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,5 % im Prognosezeitraum.
2. Pflanzbare Verpackung
Normalerweise wird die Verpackung des Produkts nach dem Verzehr des Lebensmittels direkt entsorgt, was viele negative Auswirkungen auf die globale Umwelt mit sich bringt. Daher sind entsprechende Lösungen zur Bewältigung dieses Problems dringend erforderlich.
Verpackungen aus biologisch abbaubaren oder kompostierbaren Materialien können den Energieverbrauch und die Umweltbelastung reduzieren und möglicherweise sogar neues Leben einhauchen.
Als eine Art nachhaltige Verpackung werden pflanzbare Verpackungen hergestellt, indem Samen in biologisch abbaubare Materialien eingebettet werden, die nach Gebrauch in der Erde vergraben werden können. Die Samen in der Verpackung werden schließlich zu wunderschönen Pflanzen heranwachsen und potenzieller Abfall wird eliminiert.
3. Flexible Verpackung
Flexible Verpackungen, eine Möglichkeit, Produkte unter Verwendung nicht starrer Materialien zu verpacken, sind ein relativ neuer Ansatz auf dem Verpackungsmarkt und erfreuen sich aufgrund ihrer hohen Effizienz und Kosteneffizienz immer größerer Beliebtheit.
Flexible Verpackungen, bei denen eine Vielzahl flexibler Materialien wie Folie, Kunststoff und Papier zur Herstellung von Produktbehältern wie Beuteln verwendet werden, sind besonders nützlich in Branchen, die multifunktionale Verpackungen benötigen, wie z. B. der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Körperpflegeindustrie und der Pharmaindustrie.
Zusätzlich,Flexible Verpackungen verbrauchen bei der Herstellung weniger Wasser und Energie, und es kann auch angepasst werden. Flexible Verpackungen sind außerdem wiederverwendbar, da sie in der Regel über einen Reißverschluss und eine Versiegelung verfügen. Verbraucher können die Verpackung nicht mehr wegwerfen, nachdem sie das darin enthaltene Produkt verwendet haben, sondern sie für die Aufbewahrung trockener Waren zu Hause wiederverwenden.
Nach verschiedenen Klassifizierungsformen wie Nutzungsszenarien, Spezifikationen und Formen sind die gängigen Arten flexibler Verpackungen wie folgt:
Probenbeutel: Heißversiegelte Pakete aus Folie und/oder Folie, die in der Regel zum einfachen Befüllen und Verschließen im Inneren vorgeformt sind.
Bedruckte Taschen: Auf denen zu Marketingzwecken Produkt- und Markeninformationen gedruckt werden.
Bedrucktes Rollenmaterial: Ungeformte Beutelmaterialien mit vorgedruckten Produktinformationen. Diese Rollen werden zum Formen, Befüllen und Verschließen an OEMs gesendet.
Vorratsbeutel: Vorratsbeutel sind einfache, unbedruckte Beutel oder Beutel. Diese können als Blankobeutel/Beutel verwendet und zur Werbung für die Marke beschriftet werden.
Mit einem Wort: Flexible Verpackungen sind auch im Jahr 2023 immer noch die Hauptkraft aller Verpackungen. Natürlich wird der Trend bei flexiblen Verpackungen im Jahr 2023 auf den Umweltschutz von Materialien ausgerichtet sein, das heißt, abbaubaren Materialien sollte mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden .
III. AR-Technologie untergräbt das neue Konsumerlebnis
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Smartphones nutzt die Lebensmittelindustrie moderne Technologien, um dieses Kundensegment mit Verpackungen zu verbinden und ihren Verbrauchern durch AR-Verpackungen (Augmented Reality) ein Augmented-Reality-Erlebnis zu bieten.
Durch AR-Verpackungen können Verbraucher über ihre Mobiltelefone Informationen wie Spiele, Bilder, Videos, Websites usw. abrufen und so eine bessere Kaufentscheidung treffen. Verbraucher bevorzugen heute Verpackungslösungen, die intelligent, aktiv, interaktiv, vernetzt, benutzerfreundlich und umweltfreundlich sind.
Mithilfe von AR-Tags können Verbraucher die von Marken bereitgestellten Informationen durchsuchen, indem sie Bilder/Etiketten auf Produktverpackungen scannen. Einige Lebensmittelmarken verwenden AR-Tags, um personalisierte IP-Adressen und Spiele für Verbraucher zu erstellen und mit Verbrauchern zu interagieren.