Tee ist ein alltägliches Getränk in unserem täglichen Leben. Im Vergleich zu Kaffee ist die Konservierung von Tee relativ einfach, wir müssen jedoch auch auf einige Details achten, um die Haltbarkeit des Tees zu verlängern und gleichzeitig das Aroma und den Geschmack des Tees zu erhalten.
Tee ist ein ganz besonderes Gut. Die Inhaltsstoffe im Tee sind anfällig für Feuchtigkeit und Zersetzung durch Umweltveränderungen. Daher müssen die Materialien der Teeverpackung feuchtigkeitsbeständig, antioxidativ und auch beständig gegen hohe Temperaturen sein. Daher entstehen je nach Zeitbedarf viele Arten von Teeverpackungen.
Werfen wir heute einen Blick darauf, welche Verpackungsmaterialien es für Tee gibt!
Verpackung aus laminierter Kunststofffolie
Verpackungen aus laminierter Kunststofffolie (einschließlich Verpackungsfolie und Verpackungsbeuteln) sind eine relativ praktische Verpackungsmethode, die feuchtigkeitsbeständig und antioxidativ für Tee ist.
Die Folien haben viele Vorteile wie geringes Gewicht, nicht leicht zu beschädigen, gute Heißsiegelbarkeit sowie erschwinglichen Preis. Sie werden häufig in Verpackungen verwendet.
Es gibt viele Arten von laminierten Folien, die für die Teeverpackung verwendet werden, wie zum Beispiel:
feuchtigkeitsbeständiges Zellophan/Polyethylen/Papier/Aluminiumfolie/Polyethylen;
biaxial gestrecktes Polypropylen/Aluminiumfolie/Polyethylen;
Polyethylen/Polyvinylidenchlorid/Polyethylen usw.
Kunststofffolien verfügen über hervorragende Gasbarriereeigenschaften, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Duftstoffspeicherung, Geruchsbeständigkeit usw.
Aufgrund der Lichtdurchlässigkeit von 80 % bis 90 %, die die meisten Kunststofffolien aufweisen, kann zur Reduzierung der Lichtdurchlässigkeit den Verpackungsmaterialien eine UV-Unterdrückung hinzugefügt oder die Lichtdurchlässigkeit durch Bedrucken oder Färben verringert werden.
Darüber hinaus können Aluminiumfolie oder vakuumaluminierte Folie als Verbundwerkstoffe aus Grundmaterialien für lichtabschirmende Verpackungen verwendet werden.
Verpackung in laminierten Folienbeuteln
Die Verpackung in laminierten Folienbeuteln ist die Hauptform der Teeverpackung. Verbundfolien verfügen über hervorragende Gasbarriereeigenschaften, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Duftstoffspeicherung und geruchshemmende Durchlässigkeit. Mit Aluminiumfolie laminierte Folien weisen noch bessere Eigenschaften auf, wie zum Beispiel hervorragende lichtabschirmende Eigenschaften. Verbundfolienbeutel können in kleinen Verpackungen wie 100-g- oder 200-g-Beuteln oder in mittleren Verpackungen wie 10-kg- oder 20-kg-Beuteln verwendet werden. Sie lassen sich gut bedrucken und haben als Regalprodukt eine einzigartige Wirkung.
Laminierte Folienbeutel gibt es in verschiedenen Verpackungsformen, darunter Beutel mit dreiseitiger Versiegelung, freistehende Beutel usw. Da sich laminierte Folienbeutel gut bedrucken lassen, ist ihre Verwendung für die Gestaltung von Verkaufsverpackungen für die Öffentlichkeit sehr attraktiv. Es hat eine einzigartige Wirkung bei der Kundengewinnung und der Förderung des Teeverkaufs.
Unter diesen ist die Verpackung aus Aluminiumfolie derzeit eine relativ verbreitete Methode zur Teeverpackung.
Aluminiumfolie hat die Eigenschaften feuchtigkeitsbeständig, antioxidativ und konservierend und kann das Aroma und die Qualität von Tee wirksam schützen. Darüber hinaus kann Aluminiumfolie auch ultraviolette Strahlen abwehren und verhindern, dass Teeblätter durch Lichteinwirkung verderben. Daher sind Aluminiumfolienverpackungen ein ideales Teeverpackungsmaterial. Daher ist die Struktur von Beuteln aus Kraftpapier/PE/Aluminium heutzutage eine der beliebtesten für Tee.
Papierverpackung
Papierverpackungen sind eine umweltfreundliche und gesunde Verpackungsmethode.
Im Vergleich zu Aluminiumfolienverpackungen sind Papierverpackungen atmungsaktiver, sodass der Tee besser atmen kann. Gleichzeitig weisen Papierverpackungen auch eine gewisse Feuchtigkeitsbeständigkeit auf und können die Feuchtigkeit der Teeblätter aufrechterhalten. Allerdings ist die Feuchtigkeitsbeständigkeit von Papierverpackungen relativ gering. Bei längerer Lagerung können Teeblätter leicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt und beschädigt werden.
Die derzeit beliebteste Verpackungsmethode für Teebeutel ist die Teebeutelverpackung, also eine Beutelverpackung aus dünnem Filterpapier.
Bei Verwendung wird die Papiertüte in eine große Tüte oder ein Teeservice gesteckt. Der Zweck der Verpackung mit Filterpapierbeuteln besteht hauptsächlich darin, die Auslaugungsrate zu verbessern und außerdem das Teepulver vollständig zu nutzen. Diese Art von Teebeuteln weist eine gute Leistung auf, sodass sich die Teebeutel an die schnelllebigen Lebensbedürfnisse moderner Menschen anpassen und auf dem internationalen Markt natürlich beliebt sind. Aufgrund der Umweltschutzauflagen erfreuen sich Teebeutel ohne Beutelschnüre immer größerer Beliebtheit.
Die Art der Teebeutel ist immer in großen Teeverpackungsbeuteln verpackt.
Heutzutage sind die beliebten Teeverpackungsbeutel papierlaminierte Kunststoffverpackungsbeutel. Das Kraftpapier dient als Druckoberfläche, um dem Produkt mehr Eigenschaften zu verleihen, und die Aluminiumfolienschicht ist die innere Schicht, um die Teebeutel wirksam zu schützen, die unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind.
Kurz gesagt, die Verpackungsmaterialien für Tee sollten umfassend auf der Grundlage der Teesorte, der Lagerbedingungen und anderer Faktoren berücksichtigt werden. Im Allgemeinen ist die Verpackung aus Aluminiumfolie eine relativ gute Verpackungsmethode und kann die Qualität des Tees besser schützen. Wenn Sie auf Umweltschutz und Gesundheit achten, sind Papierverpackungen ebenfalls eine gute Wahl.